PROJEKTE

Sportfreundliche Schule

Neben dem Sportunterricht bietet die Schule regelmäßig verschiedene sportliche Aktivitäten für unsere Schülerinnen und Schüler an. Ausgehend von einer veränderten Lebenswelt für Kinder, in der viele einen Mangel an körperlicher – sinnlicher Erfahrung haben, will unsere Schule durch regelmäßig stattfindende sportliche Angebote einen Ausgleich zum Bewegungsmangel schaffen.
Bereits in der Grundschulzeit verbringen viele Kinder mehr Zeit vor dem Fernseher, dem Computer oder der Spielekonsole als in der Schule. Dabei ist Bewegung so wichtig für das Lernen. Denn Bewegung hält den Kreislauf in Schwung und die optimale Versorgung des Gehirns und damit die Konzentrationsfähigkeit bleiben gewährleistet.
Außerdem erhöht körperliche Aktivität die Kapazität des Gehirns, weil so unter anderem die Neubildung von Nervenzellen (Synapsenbildung) im Gehirn stattfindet. Die geistige und körperliche Entwicklung werden durch regelmäßige Bewegung erheblich begünstigt.

Ziele unseres Angebots sind:

  • Erziehung hin zu lebenslangen regelmäßigen Sporttreiben
  • Freude am sozialen Miteinander (gemeinsam Spielen)
  • Freude an körperlicher Bewegung vermitteln
  • körperliche Leistungsfähigkeit durch Übung verbessern
  • sinnvolle Freizeitbeschäftigung erkennen
  • sportlicher Wettkampf und Leistungsmessung

Mittlerweile sind wir bereits zum dritten Mal als sportfreundliche Schule ausgezeichnet worden und dürfen den Titel jetzt dauerhaft führen.

Logo sportfreundliche Schule

Darüber hinaus nimmt unsere Schule an vielen Sportveranstaltungen teil, z. B.:

  • Sportfest der GS Engelbostel auf dem Platz des MTV Engelbostel
  • Rundlauf-Cup des Tischtennis-Verbands Niedersachsen
  • Hallenfußballturnier des NFV- Kreis Region Hannover
  • Tag des Mädchenhandballs des HVN

Gesundheitserziehung

Wir legen Wert auf gesunde Ernährung. In jeder Klassenstufe wird das Thema mit unterschiedlichen Schwerpunkten im Sachuntericht thematisiert. Durch das tägliche gemeinsame Frühstück und die Frühstücksbude wird das Thema ritualisiert.

Die Frühstücksbude an der GS Engelbostel

Die Frühstücksbude ist ein fester Bestandteil des Schulalltags an der GS Engelbostel und erfreut sich großer Beliebtheit bei Schüler*innen, Lehrkräften und Eltern. Alle zwei Wochen, immer freitags zwischen 8:00 und 11:00 Uhr, sorgt ein engagiertes Team für ein gesundes und abwechslungsreiches Buffet.

Was gibt es zu essen?

Das Angebot reicht von belegten Broten, frischem Obst und Gemüse über Joghurt mit verschiedenen Toppings bis hin zu kleinen Leckereien. Besonders wichtig: Die Preise sind bewusst niedrig gehalten, damit sich alle Kinder ein gesundes Frühstück leisten können.

Mitmachen erwünscht!

Damit die Frühstücksbude auch in Zukunft bestehen bleibt, sind wir auf freiwillige Helfer*innen angewiesen. Ob beim Einkauf oder direkt vor Ort – jede Unterstützung ist willkommen! Die Mithilfe vor Ort kann flexibel gestaltet werden. Besonders durch den Wechsel der Viertklässler*innen auf die weiterführenden Schulen entstehen immer wieder Lücken, die gefüllt werden müssen. Eltern und Großeltern sind daher herzlich eingeladen, sich zu engagieren.

Ein starkes Gemeinschaftsprojekt

Schon zur Einschulung wird die Frühstücksbude den neuen Familien vorgestellt. Sie stärkt nicht nur das Miteinander in der Schule, sondern bietet den Kindern auch eine selbstbestimmte, gesunde und abwechslungsreiche Frühstücksmöglichkeit. Hier können sie eigenständig ihr Essen auswählen, einkaufen und bezahlen – eine wertvolle Erfahrung für den Schulalltag und darüber hinaus.

Wir freuen uns über jede Unterstützung und jedes neue Gesicht an der Frühstücksbude!

Previous slide
Next slide

Klassenfrühstück

In der Zeit von 9.35 Uhr bis 9.45 Uhr frühstückt jede Klasse mit der Lehrerin oder dem Lehrer, die/der vorher in der Klasse unterrichtet hat. Während dieser Zeit wird darauf geachtet, dass die Kinder in einer ruhigen Atmosphäre essen können. Nach der Frühstückspause findet die erste große Hofpause statt.

Unsere Schulhühner

Im Innenhof unserer Schule leben 10 Hühner mit ihrem Hahn Anton. Bei diesem tollen Projekt lernen die Kinder Ver­antwortung zu übernehmen. Sie wissen, woher die Eier kommen und was zur artgerechten Haltung alles dazugehört.

Umweltschule

Im Herbst 2022 sind wir zum ersten Mal als internationale Nachhaltigkeitsschule und Umweltschule in Europa ausgezeichnet worden.

Mit den Themen Mülltrennung, Verwendung von Biomüll zur Fütterung der schuleigenen Hühner, Aufstellen von Wurmkisten, Verwertung des eigenen Komposts in den Hochbeeten sowie mit der Haltung von Hühnern, die fest in den Schulalltag der Kinder mit eingebunden ist  und der Pflege des Insektenhotels und des Teiches konnten wir die Jury überzeugen.

Wir haben 2024 erneut voller Stolz die Auszeichnung erhalten.

Wir danken Frau Dr. Regine von der Haar für ihre tolle Unterstützung.

Opernstarter Grundschule

Seit dem Schuljahr 2021/2022 kooperieren wir mit der Staatsoper Hannover und dürfen uns offiziell Opernstarterschule nennen. Alle Klassen besuchen für einen reduzierten Eintrittspreis eine altersgerechte Vorstellung im Opernhaus oder im Ballhof und lernen so die Welt des Musiktheaters, der Kinderkonzerte, der Oper und des Balletts kennen. Wir freuen uns, die Schülerinnen und Schüler schrittweise an die künstlerische Vielfalt sowie die Kunst der Musik, des Schauspiels und des Tanzes heranzuführen.

Dieses tolle Kooperationsprojekt der kulturellen Bildung wird von dem Niedersächsischen Kultusministerium empfohlen und wir freuen uns sehr, ein Teil davon zu sein.

Adventskalender Lions-Club

Previous slide
Next slide

Der Langenhagener Lions-Club fordert jedes Jahr die 2.-4. Klassen auf, an einem Malwettbewerb teilzunehmen. Seit 2010 entsteht jedes Jahr ein Adventskalender für wohltätige Zwecke. Es soll ein weihnachtliches Bild gemalt werden, das als Siegerbild den Adventskalender schmückt. 

Bisher konnten zwei Schülerinnen der Grundschule Engelbostel den ersten Platz belegen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner